top of page

Artist Statement

Das Wesen meiner Arbeit ist Empfindung. Sie zelebriert die Schönheit der Natur in einer üppigen und ätherischen Art, um die Verbindung zu unserer inneren Welt herzustellen und mit einer positiven und dynamischen Atmosphäre zu nähren.

Ich entwerfe Traumlandschaften, die Abbildung der Realität ist nicht mein Ziel. Vielmehr will ich unterschwellige Gefühle an die Oberfläche bringen, um die Verbindung zur inneren Welt des Betrachters herzustellen. Daher sind meine Bilder nicht scharf; der Fokus ist weich, fast in Auflösung begriffen, mit fragmentierten Details.

Um diese verschwommene und verzerrte Optik zu erzielen fotografiere ich mit Effektobjektiven, Prismen,  und glitzernden Objekten, manipuliere damit Licht und Farbe. 

Ich will hinausgehen über die Abbildung des Greifbaren, mit den irdischen Elementen der Blumen und Pflanzen außerweltliche Räume erschaffen, die zum Eintauchen und Verweilen einladen. Energie, Wärme, Tiefe und Weite – bilden die Komponenten dieser surrealen Welten.

About

"Meine Freude beim Schaffensprozess will ich

einfach nur an die Betrachter weitergeben."

Die Künstlerin Eva Sossnitza hält eine Kamera und steht neben einem Strauch von weißem Rhododendron vor verschwommenem Hintergrund.

Über mich

Eva war schon in der Kindheit leidenschaftlich gern kreativ. Sie hat Puppenkleider genäht, ganze Puppenhäuser entworfen und gebaut, gemalt und gezeichnet. Trotzdem kam ihr nie ein Berufsweg in der Kunst- oder Designwelt in den Sinn. Ihre Berufswahl erwies sich jedoch schon bald als Fehlentscheidung und führte zu einer langen Suche nach der passenden beruflichen Tätigkeit. Sie fühlte sich immer fehl am Platz, egal, wo sie gearbeitet hat.

Als sich der Wunsch nach kreativer Arbeit sich nicht mehr leugnen ließ,  beschritt sie den Weg in die Kreativbranche. Dies führte aber auch zu keinem befriedigendem Ergebnis, sie entdeckte dabei jedoch die Fotografie als Audrucksmittel und bildete sich fortan kontinuierlich weiter.

Erst bei einer Reise nach Japan, bei der sie Fototouren durch die japanische Landschaft unternahm, fühlte sie zum ersten Mal eine tiefe Befriedigung in ihrem Tun und leitete eine tiefergehende Veränderung ihres Lebens und ihrer künstlerischen Tätigkeit ein.  Sie eignete sich neue Fähigkeiten im Bereich der Blumenfotografie an und erweiterte ihre Fähigkeit multidisziplinär zu arbeiten.

Ihre Bemühungen kamen jedoch fast zum Stillstand, als ihre Gesundheit stark beeinträchtigt wurde, nachdem sie neben ihrer normalen Berufstätigkeit  ihre Eltern pflegte. Aber in dieser Zeit entwickelte sich ihre Bildsprache, die von ihren persönlichen Erfahrungen und Lebensveränderung geprägt wurde und dem Wunsch, ein  gesundes Leben mit der Natur im Mittelpunkt zu gestalten.

About

Portrait der Künstlerin Eva Sossnitza, die das rechte Auge mit einem Prisma verdeckt vor verschwommenem Hintergrund mit Bokeh-Glanzlichtern..

Mission

Meine Mission ist emotional berührende Kunst als Wegbereiter für ein achtsames und gesundes Wohlbefinden zu schaffen;

Kunstwerke zu erschaffen, die von hoher Qualität sind aber dennoch für einen globalen Kundenstamm erschwinglich sein sollen;

Bedeutsame Verbindungen zu Galerien, lokalen Veranstaltern, Innenarchitekten, Unternehmern und privaten Sammlern aufzubauen und zu pflegen.

About

  • Nein. Alles ist Handarbeit. Ich verwende dennoch Werkzeuge. Effektobjektive, Prismen, Farbfilter, Glitzerzeug. Im digitalen Bereich nutze ich Lightroom und Photoshop. Abe ich lasse die Farben lediglich etwas mehr leuchten und retuschiere Unsauberheiten vom Objektiv, wenn sie auftreten, weil ich sie beim Reinigen übersehen habe. Ich verändere nicht die Form der Blumen oder ändere die Farbe vollständig. Das ist auch gar nicht nötig. Nicht einmal bei meinen Kollagen.

  • Mein Hintergrund liegt in Pädagogik und im Handwerk. Eine Ausbildung zur Fotografin habe ich jedoch. Ich habe in vielen verschiedenen Kursen gelernt, was mich wirklich interessiert hat. Etliche der Kurse waren online mit Lehrern, welche weltweit zu den besten ihres Bereiches zählen. So möchte ich mich nicht wirklich als Autodidaktin bezeichnen.

  • Dieser Effekt „wie gemalt“ entsteht aus der Kombination der Objektive mit anderen Werkzeugen. Das ist die Magie der Fotografie! Aber bei meinen Kollagen verwebe ich verschiedene Fotos miteinander. Das könnte man als malen bezeichnen, wenn man will.

  • Zurzeit sind Blumen und Pflanzen meine einzigen Modelle. Aber für die Zukunft plane ich auch Menschen in meine Bilder mit einzubeziehen.

Bei Interesse an einer Form der Zusammenarbeit oder einem persönlichen Kunstwerk, freue ich über eine kurze Nachricht!

"Laßt uns die heilende Kraft der Naut feiern!"

Digitale Collage von Prismenfotografien von Schleierkraut in einer hellen, surrealen Komposition.

Über meine Arbeit

Die Gestaltung in und mit Ebenen spielt in meiner gesamten Arbeit eine große Rolle. Bereits in der Fotografie entstehen unterschiedliche Ebenen durch Tiefe und Licht. Aber auch auch die Bearbeitung in Photoshop beinhaltet Ebenen. Diese Prinzip setzt sich auch in der Arbeit mit Einbeziehung anderer Medien fort. Daher kann mein Portfolio in drei verschiedene Bereiche eingeteilt werden, bei dem die Arbeit mit Ebenen mit ansteigender Intensität zunimmt.

Meine Arbeiten lassen sich daher in verschiedene Bereiche mit verschiedenen Ansätzen unterteilen:

About

Digitale Collage aus Fotos von weißen Kirschblüten in einer üppigen Komposition mit gesättigten Farben.

Florale Traumwelten & Unmögliche Landschaften

Florale Traumwelten & Unmögliche Landschaften sind sorgfältig ausgewählte Fotos in einer digitalen Collage. Ebene über Ebene ineinander verwobene Blumen, eine überirdische Szenerie formend und die Gesetze von Physik oder die Realität leugnend.

Prismenfotografie von gelben Dahlie mit Reflektionen im Hintergrund und blauer Farbverzerrung.

Blumenportraits

Blumenportraits sind „echte“ Einzelaufnahmen, keine Composites. Der Grad der Verzerrung variiert, die ganze Schönheit einer Blume erhält hier ihren großen Auftritt.

Abbildung eines Vektormusters von Magnolienblüten als farbige Gruppe und als Umrißlinie.

Blütenfantasien

Blütenfantasien sind Oberflächendesigns, auf der Grundlage meiner Fotografien, bei denen ich verschiedenen künstlerische Techniken auf digitaler Ebene miteinander kombiniere.

bottom of page